Die BIM World MUNICH findet am 26.–27. November 2025 im
ICM – International Congress Center Messe München statt.
Wir sind vor Ort und stehen für persönliche Gespräche zu BIM4FM, BIM4Circularity und Digitaler Zwilling zur Verfügung.
BIM World Munich 2025: Zahlen, Fakten und Schwerpunkte
Mit mehr als 8.000 Teilnehmenden, rund 250 Ausstellenden und einem vielseitigen Kongressprogramm auf acht Bühnen zählt die Veranstaltung zu den größten Formaten rund um BIM, Smart Building und digitale Prozesse im Bauwesen.
BIM4Infrastructure, BIM4FM, BIM4Circularity und Digitaler Zwilling – Themen im Überblick
Im Fokus stehen in diesem Jahr die Themen BIM4Infrastructure, BIM4FM, BIM4Circularity sowie der Digitale Zwilling – mit praxisnahen Anwendungen, Standards und interoperablen Datenmodellen vom Planen über das Bauen bis in den Betrieb.
BIM4Infrastructure zeigt, wie Infrastrukturbauten – Straßen, Brücken, Bahntrassen oder Tunnel – durchgängig digital geplant, gebaut und betrieben werden können. Ziel ist eine bessere Kosten- und Terminsteuerung sowie ein nachhaltigerer Betrieb.
BIM4FM (Facility Management) stellt den Gebäudebetrieb in den Mittelpunkt. Digitale Zwillinge dienen hier als Datenbasis für Wartung, Instandhaltung und Optimierung von Energie- und Ressourcenverbrauch.
BIM4Circularity adressiert die Kreislaufwirtschaft. Es geht darum, Bauteile und Materialien über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu erfassen, wiederzuverwenden und ökologische Auswirkungen transparent zu machen – ein Schlüssel für nachhaltiges Bauen.
Der Digitale Zwilling beschreibt ein virtuelles Abbild eines Bauwerks, das den realen Zustand kontinuierlich widerspiegelt. Er verknüpft Planungs- und Baudaten mit Echtzeit-Informationen aus Sensoren und Betriebssystemen und eröffnet so neue Möglichkeiten für Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit.
Sustainabim auf der BIM World: Praxisnahe Unterstützung für Ihre Projekte
Sustainabim ist vor Ort und zeigt, wie sich die diskutierten Schwerpunkte konkret in der Praxis umsetzen lassen. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Beratungs-Portfolio, mit dem Sie Ihre Arbeitsprozesse effizienter gestalten. Wir vermitteln Ihnen in Schulungen und Seminaren praxisnahes Wissen. Im Alltag sorgen wir durch technischen Support und kompetente Projektunterstützung für produktiveres Arbeiten. Wir unterstützen Sie zudem bei der Implementierung einer BIM to FM-Strategie im gesamten Lebenszyklus des Bauprojektes. Aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, wie wichtig es ist, die Anforderungen des Facility Managements schon während der Planung mitzudenken und in alle Prozesse zu implementieren. Durch den Einsatz verschiedener Planungs-, Koordinations- und Ausführungs-Werkzeuge können Fehlerquellen im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft bereits im Vorfeld erkannt und beseitigt werden. Der Material- und Rohstoffverbrauch lässt sich dadurch weiter optimieren und so ein entscheidender Beitrag zur Circular Economy leisten.
So verbinden wir die Themen der Messe mit pragmatischen Lösungen für Ihre Organisation.